Kunstwerksuche für Kunstauktionen


Neun Birnkrüge
Stampfen (Stupava, Slowakei)

Auktion 412, Kat.-Nr. 1

Schätzpreis € 1.000 bis € 1.200
Ergebnis € 3.120 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)

Hahnenkanne
Meissen, um 1734, Modell von J. J. Kändler

Auktion 412, Kat.-Nr. 2

Schätzpreis € 2.300 bis € 2.500
Ergebnis € 4.940 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)

Tafelaufsatz
Meissen, 18. Jh.

Auktion 412, Kat.-Nr. 3

Schätzpreis € 1.000 bis € 1.200
noch erhältlich


Dreiteilige Kamingarnitur - Prunkpendule auf Podest und ein Paar vierflammige Girandolen
Meissen

Auktion 412, Kat.-Nr. 4

Schätzpreis € 4.000 bis € 4.500
Ergebnis € 2.600 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)

14 Figuren aus der Commedia dellArte
Meissen, meist nach Modellen von J. J. Kändler und P. Reinicke

Auktion 412, Kat.-Nr. 5

Schätzpreis € 8.000 bis € 9.000
noch erhältlich

Komplette Serie von 16 Figuren der Commedia dellArte
Nymphenburg, nach Modell von F. A. Bustelli

Auktion 412, Kat.-Nr. 6

Schätzpreis € 12.000 bis € 14.000
Ergebnis € 23.400 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)


Abendmahlskelch
17. Jh.

Auktion 412, Kat.-Nr. 7

Schätzpreis € 3.000 bis € 3.500
noch erhältlich

Kleiner Buckelpokal
Nürnberg, um 1640/1650, Lorenz Kabes

Auktion 412, Kat.-Nr. 8

Schätzpreis € 2.500 bis € 3.000
noch erhältlich

Ein Paar Girandolen, zweiflammig
Augsburg, 1765 - 1767, Johann Philipp Heckenauer

Auktion 412, Kat.-Nr. 9

Schätzpreis € 2.800 bis € 3.000
Ergebnis € 4.940 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)


Sechs Salièren
Augsburg (4 x), Nürnberg u. a, 18. Jh.

Auktion 412, Kat.-Nr. 10

Schätzpreis € 1.500 bis € 1.800
noch erhältlich

Brautbecher
Renaissance-Stil

Auktion 412, Kat.-Nr. 11

Schätzpreis € 600 bis € 700
Ergebnis € 845 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)

Abendmahlskanne zum Reformationsjubiläum 1839
Berlin, um 1839, Johann George Hossauer nach Entwurf von Karl F. Schinkel

Auktion 412, Kat.-Nr. 12

Schätzpreis € 2.700 bis € 2.900
noch erhältlich