HIGHLIGHTS
AUKTION GRAPHIK UND GEMÄLDE 15. – 20. JH.
21. SEPTEMBER, 14 UHR
CRANACH IM PERLMUTTGEWAND

LUCAS CRANACH D.Ä.
1472 Kronach - 1553 Weimar
DER VERLIEBTE ALTE
Rücks. Wachssiegel der Königlichen Gemälde-Galerie in Dresden.
Ebd. hs. Nummerierung 5597 und hs. Bezeichnung „from the Royal Collection (Saxony)“.
Öl und Perlmuttplättchen auf Holz.
42,5 × 26,3 cm
AUKTION 410 // LOT 555
SCHÄTZPREIS € 50.000 – 70.000
ALTAR TO GO

FLÄMISCH (?) um 1520
TRIPTYCHON MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI
Öl auf Holz.
83,5 × 130 cm (ausgeklappt)
AUKTION 410 // LOT 550
SCHÄTZPREIS € 80.000 –100.000
Auf der Mitteltafel die Kreuzigung Christi mit Maria und den Hll. Maria Magdalena und Johannes dem Evangelisten. Auf den Außenflügeln die Hll. Barbara und Jakobus d. Ä., jeweils mit Stiftern. Auf den geschlossenen Flügeln Maria mit Kind und Hl. Anna Provenienz: Phillips, London, Auktion 18. Dezember 1984, Kat.-Nr. 60 (dort als Umkreis Hans von Kulmbach und mit anderem Rahmen angeboten. Dieser Rahmen bezeichnet „In Memoriam Charles Hadfield ...“). – 1984 – 1990 Colnaghi, London – 1994 von Galerie Henrich, München, an die jetzigen Einlieferer als „flämisch um 1520“ verkauft. Seither Süddeutsche Privatsammlung.
HUMAN TOUCH


SALZBURGER MEISTER (WOHL MEISTER DER LAUFENER GEORGSLEGENDE)
um 1470/80
DIE BESCHNEIDUNG CHRISTI – DER ZWÖLFJÄHRIGE CHRISTUS IM TEMPEL – DIE GEFANGENNAHME CHRISTI – CHRISTUS AM KREUZ
Rücks. Fragmente einer Darstellung der Arma Christi.
Vier Gemälde.
Öltempera auf Lindenholz.
40 × 25 / 40,5 × 25 / 39,5 × 24,5 / 39 × 25,5 cm
AUKTION 410 // LOT 549
SCHÄTZPREIS € 60.000 – 80.000
LOCKER VOM HOCKER GEMALT

JAN ERASMUS QUELLINUS
1634 Antwerpen - 1715 Mechelen
DIE REISE JAKOBS VON LABANS HAUS
(Genesis 31, 17-35).
Öl auf Leinwand.
187 × 231,5 cm
AUKTION 410 // LOT 559
SCHÄTZPREIS € 40.000 – 50.000
Labans Söhne beneideten Jakob um seinen Reichtum. Sie behaupteten, dass dieser sich auf Kosten ihres Vaters bereichert hätte. In dieser Situation sprach Gott zu Jakob: "Kehr zurück in das Land deiner Väter und zu deiner Verwandtschaft! Ich bin mit dir." Mit den Töchtern Labans, Rahel und Lea, machte er sich auf den Weg nach Kanaan. Jan Erasmus Quellinus stellt eine Szene dar, in welcher Jakob mit seinen Frauen und einigen seiner Kinder Rast macht, bei ihm auch zwei Diener als Kamelführer.

ITALIEN
Anfang 15. Jh. und später
MARIA MIT DEM KIND UND ZWEI ENGELN
Tempera/Öl auf Holz.
Punzierter Goldgrund mit plastischem Dekor.
Darstellung
57 × 45,5 cm
AUKTION 410 // LOT 548
SCHÄTZPREIS € 8.000 – 12.000

CESARE DANDINI
1596 Florenz – 1657 ebenda
MARIA MIT DEM KIND UND DEM JOHANNESKNABEN
Öl auf Leinwand.
83 × 69 cm
AUKTION 410 // LOT 564
SCHÄTZPREIS € 18.000 – 22.000
FREUT EUCH UND JUBELT
NACH 15 JAHREN HIN UND HER: NEUMEISTER VERSTEIGERT DIE „BERGPREDIGT“ DES ANTWERPENER BAROCKMALERS FRANS FRANCKEN D. J.

FRANS FRANCKEN D. J.
1581 Antwerpen–1642 ebenda
BERGPREDIGT
L. u. signiert „D° FFRANCK IN. F.“.
Rücks. Reste eines Sammlungssiegels (lediglich die Bekrönung des Wappens ist noch erkennbar).
Öl auf Holz.
33 × 79 cm
AUKTION 410 // LOT 558
SCHÄTZPREIS € 40.000 – 60.000

FLÄMISCH (ANTWERPEN)
1. Viertel 16. Jh.
HL. KATHARINA – HL. BARBARA
Zwei Gemälde.
Öl auf Holz
Je ca. 72 × 25 cm
AUKTION 410 // LOT 551
SCHÄTZPREIS € 6.000 – 8.000

VINCENZO DALLE DESTRE
geb. Treviso (?) – 1543 war tätig in Treviso und Venedig
DIE HL. FAMILIE MIT DEM CHRISTUSKIND, DER HL. KATHARINA UND EINEM RITTERHEILIGEN
AUKTION 410 // LOT 552
SCHÄTZPREIS € 35.000 – 40.000
RHAPSODY IN RED

EDUARD VON GRÜTZNER
1846 Großkarlowitz b. Neisse – 1925 München
„ADAGIO“.
Öl auf Leinwand.
78,5 × 102,5 cm
AUKTION 410 // LOT 675
SCHÄTZPREIS € 60.000 – 70.000
PRICKELND BEGLEITET

KARL GUSSOW
1843 Havelberg – 1907 Pasing
ABENDLICHES KONZERT IM PARK
Öl auf Leinwand.
147 × 86,5 cm
AUKTION 410 // LOT 637
SCHÄTZPREIS €15.000–18.000
ZART BESAITET

KARL GUSSOW
1843 Havelberg – 1907 Pasing
ERFRISCHUNG IM PARK
Öl auf Leinwand.
147 × 87 cm
AUKTION 410 // LOT 638
SCHÄTZPREIS €15.000–18.000
NIGHTLIGHT

CARL SPITZWEG
1808 München - 1885 ebenda
DER NACHTWÄCHTER
Öl auf Zigarrenkistenholz.
21,1 × 13,9 cm
AUKTION 410 // LOT 630
SCHÄTZPREIS € 60.00 – 80.000
BIEDERMEIER IM BASAR

CARL SPITZWEG
1808 München - 1885 ebenda
TÜRKEN IM BASAR
Rücks. Nachlass-Stempel. sowie nummeriert 122.
Öl auf Leinwand.
27 × 23,2 cm
AUKTION 410 // LOT 631
SCHÄTZPREIS € 50.000 – 60.000
ORIENT EXCESS

JAN BAPTIST (JEAN-BAPTISTE) HUYSMANS
1826 Antwerpen – 1906 Hove
HAREMSSZENE JUNGE FRAUEN UND EIN MÄDCHEN VERTREIBEN SICH DIE ZEIT MIT SEIFENBLASEN
Öl auf Holz.
61 × 49,5 cm
AUKTION 410 // LOT 633
SCHÄTZPREIS € 12.000 – 15.000
HAUSORDNUNG

MICHAEL NEHER
1798 München - 1876 ebenda
DAS NASSAUER HAUS IN NÜRNBERG
Öl auf Leinwand.
40 × 52 cm
AUKTION 410 // LOT 612
SCHÄTZPREIS € 42.000 – 48.000
PATRIOTISCHE PERSPEKTIVE

EDUARD (JOHANN PHILIPP EDUARD) GAERTNER
1801 Berlin – 1877 Zechlin/Brandenburg
IM KREUZGANG DES MAGDEBURGER DOMS
Öl auf Leinwand.
35,5 × 40 cm
AUKTION 410 // LOT 611
SCHÄTZPREIS € 25.000 – 30.000
Provenienz: Neumeister, München, Auktion 333, 20. September 2006, Kat.-Nr. 884. - Süddeutsche Privatsammlung
O SOLE MIO

CARL MILLNER
1825 Mindelheim – 1895 München
„SONNENUNTERGANG BEI NAGO AM LAGO DI GARDA“ (Detail)
Öl auf Leinwand.
49 × 85 cm
AUKTION 410 // LOT 620
SCHÄTZPREIS € 4.000 – 6.000
KOPFNOTE

FRANZ VON DEFREGGER
1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) — 1921 München
TIROLER BAUER
Öl auf Leinwand.
53 × 43 cm
AUKTION 410 // LOT 678
SCHÄTZPREIS € 17.000 – 19.000
SCHWARM

EMIL RAU
1858 Dresden - 1937 München
DREI JÄGER ZU BESUCH AUF DER ALM
Öl auf Leinwand.
110 × 175 cm
AUKTION 410 // LOT 668
SCHÄTZPREIS € 10.000 – 12.000
SCHMARRN

HUGO KAUFFMANN
1844 Hamburg – 1915 Prien am Chiemsee
„SCHMARRN“
Öl auf Holz.
37 × 46 cm
AUKTION 410 // LOT 666
SCHÄTZPREIS € 20.000 – 25.000
ZAUBER der weissen Rose
Um diesen Pokal zu erwerben, muss keiner nach Berlin fahren: In der September-Auktion versteigert NEUMEISTER in München eine großformatige Originalzeichnung von Johann Georg Hossauer (1794–1874). Sie diente als Vorlage für einen prunkvollen Deckelpokal, den der berühmte Goldschmied in drei Ausführungen für den Hochadel fertigte. Als Erinnerung an das legendäre Fest „Zauber der Weissen Rose“ anlässlich des Geburtstages der Kaiserin Alexandra Feodorowna am 13. Juli 1829 in Berlin.

JOHANN GEORG HOSSAUER
1794 Berlin – 1874 ebenda
ERINNERUNGSPOKAL ZUM FEST „ZAUBER DER WEISSEN ROSE“
R. m. signiert und datiert „den 10ten July 1830“.
Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Velin (Wz. J. Whatman 1829).
60 × 44,3 cm
AUKTION 410 // LOT 527
SCHÄTZPREIS € 14.000 – 15.000
Unsere großformatige Originalzeichnung schuf Johann Georg Hossauer nach Fertigstellung des ersten Pokals.
Ein Kunstwerk für sich.
