EVA & ADELE - Rote Liebe. 1991

Auktion 62, Kat.-Nr. 761

KLASSISCHE MODERNE, POST WAR & CONTEMPORARY ART

am 8. Dezember 2017

EVA & ADELE

Rote Liebe. 1991

Schätzpreis:
€ 4.000 bis € 5.000

Differenzbesteuerung    

Folgerechtsabgabe    

Ergebnis:
€ 5.080 (inkl. 27 % Käuferaufgeld)

Beschreibung:

EVA & ADELEleben in BerlinRote Liebe. 1991Neun Mischtechniken (Gouache, Glitzerkleber) auf ZeichenpapierJeweils 34,5 x 25 cmFünf Blätter signiert, datiert, betitelt und mit Widmung. Alle zusammen gerahmt.Provenienz: Privatbesitz Deutschland"EVA & ADELE haben bewusst keine Biographie vor ihrem gemeinsamen Werk, das 1991 mit dem öffentlichen Erscheinen bei Metropolis einsetzt. Sie nennen auch keine Einflüsse auf ihre Arbeit, in der Überzeugung, dass diese Arbeit frei bleiben müsse vom kunsthistorischen Konstrukt und von der Kurzlebigkeit des kommerziellen Kunstmarkts. Künstler aber haben es auch an sich, Vorgänger und frühere Epochen in neuer Weise interpretierbar zu machen. Im Fall von EVA & ADELE gilt das etwa für Joseph Beuys. Bei Beuys finden sich mehrere Verfahren vorgegeben, die EVA & ADELE dann in ihrem Kunstwerk ausformten. Beuys berühmter Hut hatte gegenüber einer kunstexternen Öffentlichkeit eine ähnliche Funktion wie die phantastischen Kleider von EVA & ADELE. Heute sind EVA & ADELE beim breiteren Publikum der Medienkonsumenten fast ebenso bekannt und legendär wie seinerzeit Beuys ... EVA & ADELE verfolgen gewiss ein anderes, nahezu ideologiefreies Anliegen, das dem postutopischen Zeitalter der neunziger Jahre näherkommt. Doch eine Parallele mit Beuys gibt es tatsächlich: EVA & ADELE verkörpern heute international für viele Leute die Figur eines Künstlers, der an die Kunst glaubt und nicht davor zurückschreckt, dass das Werk zum Leben wird" (Robert Fleck, in: EVA & ADELE. CLOSE-UP & BLOW-UP, Galerie Jérôme de Noirmont, Paris 2000).



Signatur-Bez-Vorne:
Fünf Blätter signiert, datiert, betitelt und mit Widmung
Technik:
Neun Mischtechniken (Gouache, Glitzerkleber)
Träger:
auf Zeichenpapier
Rahmen:
Alle zusammen gerahmt
Provenienz:
Privatbesitz Deutschland