Eduard von Grützner, zugeschrieben - "Schwere Wahl"

Auktion 406, Kat.-Nr. 681

HERBSTAUKTION 28. UND 29. SEPTEMBER

am 28. September 2022

Eduard von Grützner, zugeschrieben

"Schwere Wahl"

Schätzpreis:
€ 15.000 bis € 18.000

Differenzbesteuerung    

noch erhältlich

Beschreibung:

Eduard von Grützner, zugeschrieben

1846 Großkarlowitz b. Neisse - 1825 München

 

"Schwere Wahl"

 

 

L. u. signiert o. bezeichnet. Öl auf Lwd. 64,5 x 79,5 cm. Doubliert. Rest. Rahmen besch. (85 x 100 cm).

 

Ein Jäger und ein bärtiger Herr im roten Samtjacket werben mit kleinen Blumensträußen um die Gunst der Wirtstochter.

Bei dieser Darstellung handelt es sich um eine sehr persönliche Szene aus dem Leben Eduard von Grützners, der in dem Herrn in der Mitte zu identifizieren ist.

Die Wirtstochter, Barbara Link, hat die Wahl letztlich für ihn entschieden und wurde 1874 zur ersten Frau des Künstlers. Bereits "nach zehn Jahre glücklicher Ehe" verstarb sie jedoch (s. Balogh S. 19).

 

Das Gemälde ist wohl eine spätere Wiederholung von Grützners 1874 datiertem Gemälde, ausgestellt im selben Jahr im Münchner Kunstverein sowie auf der Berliner akademischen Kunstausstellung.

Vgl.: Balogh, Lázló, Eduard von Grützner. 1846 - 1925. Ein Münchner Maler der Gründerzeit. Mainburg 1991, S. 211, WVZ.-Nr. 432. - Ostini, Fritz von, Grützner. Bielefeld / Leipzig 1902, S. 51. - Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. I, 1. Leipzig (Reprint) 1941, S. 423, Nr. 18.

 

Provenienz: Lt. Angaben der Einlieferer in den 1950er Jahren bei Weinmüller, München, erworben. - Süddeutsche Privatsammlung.



Signatur-Bez-Vorne:
L. u. signiert o. bezeichnet
Technik:
Öl
Träger:
auf Lwd
Maße:
64,5 x 79,5 cm
Zustand:
Doubliert. Rest
Rahmen:
Rahmen besch. (85 x 100 cm)
Provenienz:
Lt. Angaben der Einlieferer in den 1950er Jahren bei Weinmüller, München, erworben. - Süddeutsche Privatsammlung.