Géza Vastagh - Drei Marabus
Auktion 411, Kat.-Nr. 550
DEZEMBER-AUKTION
am 6. Dezember 2023 bis 7. Dezember 2023
Géza Vastagh
1866 Koloszvár - 1919 Budapest
Drei Marabus
Differenzbesteuerung
noch erhältlich
Géza Vastagh
1866 Koloszvár - 1919 Budapest
Drei Marabus
R. u. signiert, Ortsbezeichnung Berlin und 1909 datiert. Pastellkreidezeichnung auf dünnem Karton. 38 x 48,5 cm. Rahmen (51,5 x 62,5 cm).
Der älteste Sohn des bekannten ungarischen Portrait- und Genremalers György Vastagh d. Ä. (1834-1922), ging nach einer ersten künstlerischen Ausbildung 1886 an die Akademie nach München, wo er u. a. unter Gabriel von Hackl studierte. Bereits 1887 stellte er erstmals im Glaspalast aus. Sein Werk ist bestimmt von Tierdarstellungen, insbesondere Löwen, aber auch die Tiere der ungarischen Puszta prägten seine Arbeiten. Mit einem staatlichen Stipendium reiste er 1898 nach Nordafrika, Algerien und Tunis und konnte die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum portraitieren. Er fand seine Motive aber auch in den Tiergärten von Berlin, Hamburg oder Leipzig.
Provenienz: Aus der Familie des Künstlers.