Istoriato-Bildteller - Urbino, Mitte 16. Jh., Fontana Werkstatt zugeschrieben
Auktion 411, Kat.-Nr. 3
DEZEMBER-AUKTION
am 6. Dezember 2023 bis 7. Dezember 2023
Istoriato-Bildteller
Urbino, Mitte 16. Jh., Fontana Werkstatt zugeschrieben
Differenzbesteuerung
noch erhältlich
Istoriato-Bildteller
Urbino, Mitte 16. Jh., Fontana Werkstatt zugeschrieben
Majolika. Teller mit tiefgemuldetem Spiegel und breitem Rand. Kräftiger Dekor in Blau, Grün, Gelb, Ocker und Mangan: Der Tod der Niobiden (Ovid, Metamorphosen VI, 204 ff). Gelbe Randlinie. Auf der Unterseite gelbe Ringlinien und in Blau beschriftet "Come li figuli de miobe furne saitate". D. 30,5 cm.
Niobe, eine Tochter des Tantalus und der Dione, heiratet Amphion, den König von Theben. Sie hat mit ihm sieben Söhne und sieben Töchter. Im Stolz auf ihre Nachkommenschaft lässt sie sich zu Schmähungen der Titanin Leto, der Geliebten des Zeus, hinreißen, die nur die Zwillinge Apollo und Artemis als ihre Kinder vorweisen kann. Der Hybris folgt die Strafe auf dem Fuße: Apollo und Artemis rächen ihre Mutter und töten alle Kinder der Niobe. Amphion nimmt sich das Leben, Niobe erstarrt vor Schmerz und Trauer zu Stein.
Vgl. Richter, Rainer G., Götter, Helden und Grotesken. München 2006, S. 149, Nr. 105.