- Tabernakelaufsatzschreibkommode
Auktion 389, Kat.-Nr. 224
KUNSTHANDWERK UND ANTIQUITäTEN - SCHMUCK am 23. September 2020
Tabernakelaufsatzschreibkommode
Schätzpreis:
€ 14.000 bis € 16.000
Differenzbesteuerung
Ergebnis:
€ 18.415 (inkl. 27 % Käuferaufgeld)
Beschreibung:
TabernakelaufsatzschreibkommodeMainfranken (Würzburg), 18. Jh.
Furnier Nussbaum, Nussmaser. Gravierte Einlagen in Zinn, Ahorn u. Elfenbein. Auf Volutenfüßen. Dreischübiger Untersatz mit geknickt geschweifter Front und ornamental beschnitzter Zarge. Schräge Schreibklappe, Ausstattung mit neun Schubladen. Zurückgesetzter geschweifter Aufsatz mit neun Schubfächern um zentrale sog. Tabernakeltüre. Reicher Marketeriedekor mit Blattranken und Rocaillen. Türe mit zentralperspektivischer Darstellung des Letzten Abendmahls. Rest., verändert (Mittelteil). Alters-/Gebrauchsspuren. 222 x 140 x 72 cm.
In seiner grazilen ornamentalen Einlegearbeit ist das Aufsatzmöbel Werken Carl Maximilian Matterns (1705 - 1774) verwandt, dem führenden Würzburger Kunst- und Hofschreiner der Barockzeit.