Christian Rohlfs - Vase mit Blumen. 1930

Auktion 408, Kat.-Nr. 1513

NEUMEISTER MÄRZAUKTION

am 29. März 2023 bis 30. März 2023

Christian Rohlfs

1849 Niendorf - 1938 Hagen


Vase mit Blumen. 1930

Schätzpreis:
€ 15.000 bis € 20.000

Differenzbesteuerung    

Ergebnis:
€ 19.500 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)

Beschreibung:

Christian Rohlfs

1849 Niendorf - 1938 Hagen

Vase mit Blumen. 1930


In der Ecke rechts unten signiert "CR" und "30" datiert. Mischtechnik auf Papier. Blattgröße: 57 x 37,5 cm. Verso Atelierspuren und Montagereste in den Ecken. Rahmen (83 x 63 cm).


Während Christian Rohlfs Schaffen unterschiedliche künstlerische Phasen durchlebte, wird das vorliegende Blatt seinem Spätwerk zugeordnet. Sein Weg führte ihn vom Realismus und Impressionismus über den Expressionismus und gipfelte ab 1927 schließlich in seinem individuellen Altersstil. Als einer der bedeutendsten deutschen Maler, wird Rohlfs oftmals mit Ernst-Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Erich Heckel in Verbindung gebracht. Sein Oeuvre wird weitgehend von Blumenmotiven bestimmt. Zurückzuführen sei dies auf die Heirat des Künstlers mit seiner Sekretärin Helene Vogt. "Man gewinnt den Eindruck, daß seit der Verehelichung von der Hand der jungen Frau im Atelier stets den Farben und Formen nach verlockende Blumen oder Früchte gestellt waren, die dem Künstler Anregung gaben"*, beschreibt der Kunsthistoriker Walther Scheidig diesen Zusammengang. Das Blatt Vase mit Blumen betont die Gegenständlichkeit der vereinzelten, verwelkten Blumen vor einem diffusen Hintergrund. Die dunkle Farbgestaltung verstärkt den vergänglichen Eindruck der in Stille verharrenden Blumen. Möglicherweise kann hier ein Zusammenhang mit der fortgeschrittenen Lebens- und Schaffenszeit des Künstlers gezogen werden. (*Scheidig, Walther: Christian Rohlfs, Dresden, Verlag der Kunst, 1965, S.139.)

Provenienz: Privatbesitz Otto Seemüller und Maria Wimmer / Privatsammlung Süddeutschland.



Signatur-Bez-Vorne:
In der Ecke rechts unten signiert "CR" und "30" datiert
Technik:
Mischtechnik
Träger:
auf Papier
Zustand:
Verso Atelierspuren und Montagereste in den Ecken
Rahmen:
Rahmen (83 x 63 cm)
Provenienz:
Privatbesitz Otto Seemüller und Maria Wimmer / Privatsammlung Süddeutschland.