Gabriele Münter - Ausflug in die Murnauer Landschaft. Um 1908
Auktion 66, Kat.-Nr. 11
MODERNE, POST WAR & CONTEMPORARY ART & SHAPE am 6. Dezember 2019
Gabriele Münter
Ausflug in die Murnauer Landschaft. Um 1908
Schätzpreis:
€ 8.000 bis € 10.000
Differenzbesteuerung
Folgerechtsabgabe
unter Vorbehalt € 6.000Beschreibung:
Münter, Gabriele1877 Berlin - 1962 Murnau/Oberbayern
Ausflug in die Murnauer Landschaft. Um 1908
Tuschzeichnung und Aquarell auf Velin
9,5 x 12,8 cm Rahmen.
Provenienz: Direkt aus der Familie der Künstlerin
Die köstliche kleine Zeichnung markiert den Auftakt zu den Jahren, in denen Gabriele Münter als Mitglied der Künstlergruppe des Blauen Reiter die Kunstgeschichte maßgeblich mitgeprägt hat. Im Jahr 1908 nämlich entdeckte die Malerin zusammen mit Kandinsky den Ort Murnau und den Reiz der bayerischen Landschaftsmotive, die sie und ihre Freunde in der Folge vielfach in Gemälden aufgegriffen und damit den Expressionismus begründet haben. Vieles deutet sich in der Zeichnung formal bereits an: Die schwarze Linie um die vier Rückenfiguren im Vordergrund, das flächige Nebeneinander der Berge und Wolken sowie die erzählerische Qualität. Die Gruppe - vielleicht schon ergänzt durch Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky - ist durch ihre extravaganten Hüte und die übergroßen Federn am modischen Tirolerhut als Städter gekennzeichnet, die bewundernd in den Anblick des Alpenpanoramas vertieft sind. Mit wenigen Strichen und sparsamen Mitteln gelang Gabriele Münter eine karikaturistisch zugespitzte und womöglich sogar selbstironische Darstellung von Sommerfrischlern, die in der unberührten Natur und dem einfachen Landleben den Ausgleich zur Stadt sowie künstlerische Inspiration suchen. GS