John Bock - Ohne Titel (5 Arbeiten). 2009

Auktion 56, Kat.-Nr. 105

MODERNE KUNST 56

am 4. Dezember 2014

John Bock

Ohne Titel (5 Arbeiten). 2009

Schätzpreis:
€ 1.000 bis € 2.000

Ergebnis:
€ 3.937 (inkl. 27 % Käuferaufgeld)

Beschreibung:

Bock, John

1965 Gribbohm, Schleswig-Holstein

 

Ohne Titel ( 5 Arbeiten). 2009

 

Folge von fünf Blatt Collagen ( Kugelschreiberzeichnungen , Q-Tips, Bodygel, Stein, Zeitungsausschnitte u.a.) auf weißem Papier

Bis ca. 30 x 32 cm

 

Alle Blätter am Unterrand monogrammiert "JB" , datiert und nummeriert "14 01 09, 1" - "14 01 09,5".

 

John Bock, geboren 1965 in Schleswig-Holstein, gehört wohl zu den außergewöhnlichen, exzentrischen Persönlichkeiten der deutschen und internationalen Kunstszene. Filme, Installationen, komplexe Vorträge und Aktionen - all diese Komponenten prägen den grenzüberschreitenden Charakter seines Werks. Spätestens seit der documenta 11 im Jahr 2002 gilt John Bock als einer der "Universalkünstler", der zwischen den Genres wechselt. Auch seine Beiträge für die Biennale in Venedig, an der er bereits dreimal teilnahm, spiegeln die Bedeutung und Präsenz seines vielfältigen Oeuvres Schon seit Mitte der 1990er Jahre machte er mit seinen multimedialen Installationen auf sich aufmerksam. Das Medium Film spielt in John Bocks Werk eine zentrale Rolle. In seinen komplexen, opulenten Produktionen agiert er nicht selten als Regisseur, Drehbuchautor und auch als Darsteller. Das Prinzip des Überlagerns, des Verdichtens und der Grenzüberschreitung spiegelt sich auch in seinen Collagen wieder,in denen er verschiedene Materialien und Motive zusammenfügt, deren Interpretation er dem Betrachter überlässt.

 

Seit dem Wintersemester 2004/05 lehrt John Bock an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe als Professor für Bildhauerei.

 



Signatur-Bez-Vorne:
Alle Blätter am Unterrand monogrammiert "JB" , datiert und nummeriert "14 01 09, 1" - "14 01 09,5"
Technik:
Folge von fünf Blatt Collagen ( Kugelschreiberzeichnungen , Q-Tips, Bodygel, Stein, Zeitungsausschnitte u.a.)
Träger:
auf weißem Papier