Memmingen - Flügelaltar

Auktion 924, Kat.-Nr. 1002

JUBILÄUMSAUKTION 90 JAHRE RUDOLF NEUMEISTER

am 1. Dezember 2015

Memmingen

Flügelaltar

Schätzpreis:
€ 80.000 bis € 85.000

Differenzbesteuerung    

Ergebnis:
€ 82.550 (inkl. 27 % Käuferaufgeld)

Beschreibung:

Memmingen

um 1478

 

Flügelaltar

 

Nadelholz. 85 x 80,5 cm bzw. geöffnet 85 x 152,5 cm. Besch. Rest.

 

Auf den Flügelaußenseiten Darstellung des Gleichnisses vom guten Landmann (Lukas 13, 1-9), auf den Innenseiten Hl. Urban und ein heiliger Bischof mit Schwert. Maßwerkfries mit Fischblasenornament. Auf dem Mittelsockel des Schreins 1478 datiert.

 

Im Schrein drei Skulpturen:

 

Hl. Johannes d. T.: Schwaben, um 1478. Linde, rücks. gehöhlt, wohl originale Fassung, Schwert erg., best. H. 50 cm. Ursprünglich zugehörig.

Hl. Georg: Schwaben, um 1480/90. Linde, rücks. geflacht. Alte polychrome Fassung (übergangen). Drachenkopf und Sockel erg. H. 60 cm (mit Sockel). Nicht ursprünglich zugehörig.

Hl. Wolfgang: Schwaben, um 1478. Linde, rücks. gehöhlt, wohl originale Fassung, best. H. 56 cm. Ursprünglich zugehörig.

 

Literatur: Bushart, Bruno, [Rezension von] Stange, Alfred, Deutsche Malerei der Gotik. Bd. 8: Schwaben in der Zeit von 1450-1500. München 1957, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 22 (1959), S. 139: Bushart unterstellt eine Entstehung des vorliegenden Altars in Vorarlberg und beruft sich hierbei bezüglich der Malereien auf zwei Altarflügel des Bayerischen Nationalmuseums (vgl. zu diesen Stange, Alfred, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer. Bd. II. München 1970, S. 130, Nr. 595: dort jedoch als "Werkstatt der Acker", Ulm, geführt). - Miller, Albrecht, "War Ivo Strigel wirklich Bildhauer?", in: Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst in München 16 (1987) (= Festschrift für Norbert Lieb zum 80. Geburtstag), S. 62-72, hier S. 65 und S. 343, Abb. 36: Lokalisierung des vorliegenden Altars nach Memmingen und Vergleich mit einem der Werkstatt Ivo Strigels zugeschriebenen Altar in Osogna (Tessin) und einem Altar in Obersaxen. Miller publiziert eine historische Aufnahme des Altars mit der originalen, nicht erhaltenen Figur des Hl. Georg.



Träger:
auf Nadelholz
Maße:
85 x 80,5 cm bzw. geöffnet 85 x 152,5 cm
Zustand:
Besch. Rest
Kommentar:
Literatur: Bushart, Bruno, [Rezension von] Stange, Alfred, Deutsche Malerei der Gotik. Bd. 8: Schwaben in der Zeit von 1450-1500. München 1957, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 22 (1959), S. 139: Bushart unterstellt eine Entstehung des vorliegenden A