HOLY-WOOD
Berührend.
Meisterhaft.
Kostbar:
Die schönsten Skulpturen der Dezemberauktion.
SEGNENDES CHRISTUSKIND
Weilheim, 1. Hälfte 17. Jh.
Linde
H. 35 cm
AUKTION 407 // LOT 92
ERGEBNIS € 6.240 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)
HL. BARBARA
Mittelfranken, um 1490
Linde
H. 116,5 cm
AUKTION 407 // LOT 84
SCHÄTZPREIS € 5.000 – 7.000
MARIA MIT KIND
Rheinisch, um 1420
Nussbaum
H. 132 cm
AUKTION 407 // LOT 80
SCHÄTZPREIS € 60.000 – 80.000
Provenienz:
Aus der Nachlassauktion Rudolf Neumeister.
HL. JOHANNES DER TÄUFER
Meister von Rabenden
(tätig in München im 1. Drittel des 16. Jhs. ), um 1515/20
Linde
H. 83 cm
AUKTION 407 // LOT 87
SCHÄTZPREIS € 30.000 – 40.000
Provenienz:
Aus der Nachlassauktion Rudolf Neumeister.
HL. KATHARINA
Meister Arnt (vor 1450 – 1492),
Werkstatt/Umkreis, um 1470/80
Eiche
H. 97 cm
AUKTION 407 // LOT 82
ERGEBNIS € 6.500 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)
HL. ANTONIUS D. GR.
Niederrhein, Ende 15. Jh.
Eiche
H. 49 cm
AUKTION 407 // LOT 85
ERGEBNIS € 9.100 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)
CHRISTUS AN DER GEISSELSÄULE
Niederrhein, um 1520
Eiche
H. 73,5 cm
AUKTION 407 // LOT 88
ERGEBNIS € 6.500 (inkl. 30 % Käuferaufgeld)
ENTHAUPTUNG DER HL. KATHARINA
Tirol, Mitte 15. Jh.
Linde
H. 44 cm
AUKTION 407 // LOT 81
SCHÄTZPREIS € 9.000 – 10.000

AUS EINER ANDEREN ZEIT
PEKTORALANHÄNGER MIT KETTE
Die Klosterbrüder der Mönchsrepublik Athos leben unter sich. Frauen ist der Zutritt seit dem Jahr 1045 verboten
