Georges Desmarées - Clemens August von Bayern, Erzbischof und Kurfürst von Köln, als Hochmeister des Deutschen Ordens

auction 365, Lot 1005

ALTE KUNST 365

on 24 September 2014

Georges Desmarées

Clemens August von Bayern, Erzbischof und Kurfürst von Köln, als Hochmeister des Deutschen Ordens

estimate:
€ 15.000 to € 20.000

result:
€ 33.020 (incl. 27 % buyer's premium)

description:

Desmarées, Georges

1697 Gimo (Schweden) - 1776 München

 

Clemens August von Bayern, Erzbischof und Kurfürst von Köln, als Hochmeister des Deutschen Ordens

 

(1700 Brüssel - 1761 Schloss Philippsburg / Koblenz-Ehrenbreitstein). Dreiviertelfigur im Harnisch nach links, den Kopf nach rechts gewandt. Auf einem Tisch Helm, Kurhut und Ordensmantel. Auf dem Keilrahmen irrtümliche Identifizierung des Dargestellten als Herzog Ferdinand von Bayern (1699-1738). Öl auf Lwd. 154,5 x 114,5 cm. Doubliert. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch.

 

Rücks. bezeichnet "F.H. 1932". Ehemals Fideikommiss Herzog Clemens Franz de Paula von Bayern (Nr. 71). Clemens August war der vierte Sohn des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel. Von diesem war sein Eintritt in den geistlichen Stand vorbestimmt worden. Aufgrund der Häufung zahlreicher kirchlicher Würden wurde Clemens August von seinen Zeitgenossen auch als "Monsieur des cinq églises" tituliert (Erzbischof von Köln, Fürstbischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim). Als Clemens August im Jahre 1732 zum Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt wurde, erfüllte ihn dies mit besonderer Freude, da er ein Amt übernehmen konnte, das bisher in habsburgischer Hand gelegen hatte. Große politische Erfolge waren Clemens August nicht beschieden, ihn hinderte hier nicht zuletzt eine nicht eindeutige Parteinahme entweder für Frankreich oder den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Als Bauherr hingegen setzte sich Clemens August u. a. durch den Umbau des prächtigen Deutschordensschlosses Mergentheim und den Bau der Schlösser Augustusburg, Falkenlust und Clemenswerth bleibende Denkmäler. Literatur: Hernmarck, Carl, Georg Desmarées - Studien über die Rokokomalerei in Schweden und Deutschland. Uppsala 1933, S. 181, WVZ-Nr. 7 (mit Tafel XV): dort min. abweichende Maßangabe 152 x 115 cm. - Miersch, Martin, Kurfürstliche Selbstdarstellung und kurfürstliche Propaganda - Porträts des Kurfürsten Clemens August, in: Zehnder, Frank Günter (Hg.), Das Ideal der Schönheit. Rheinische Kunst in Barock und Rokoko ("Der Riss im Himmel", Bd. 6). Zur Ausstellung "Der Riss im Himmel - Clemens August und seine Epoche", Schloss Augustusburg, Brühl, 13. Mai - 1. Oktober 2000. Köln 2000, S. 307-334, hier S. 314 ff.: Miersch bezeichnet den vorliegenden Porträttypus als den "ersten Hochmeistertypus". Zum Vergleich ist eine kleinere Fassung aus dem Bonner Stadtmuseum abgebildet.