JUNI-AUKTION DEMNÄCHST
EDITORIAL
UNSERE EXPERTEN FÜR GEMÄLDE UND GRAPHIKEN 15. BIS 20. JAHRHUNDERT

Dr. Rainer Schuster M.A.
Gemälde bis angehendes 20. Jahrhundert, Miniaturen, Graphik, Bücher
Mit dem Studium der Kunstgeschichte erfüllte sich Dr. Rainer Schuster seinen ganz persönlichen „Jugendtraum“. Bereits in Jugendjahren mit der vielfältigen Kunstlandschaft des süddeutschen Raumes vertraut, vertiefte er sein Wissen vor allem für die Malerei des 17. und 18. Jhs. durch sein enges Verhältnis zu seinem akademischen Lehrer Prof. Dr. Hermann Bauer. Das Studium der Kunstgeschichte in München und Wien schloss Dr. Schuster mit einer Dissertation über den bayerischen Kupferstecher Michael Wening ab. In direktem Anschluss an die Promotion folgte ein dreijähriges Volontariat bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Im Jahr 1998 erfolgte dann der Wechsel zu NEUMEISTER, anfangs als Experte für Graphik und Bücher, seit 2003 sukzessive für Alte Meister und Künstler des 19. und beginnenden 20. Jhs. Seit Januar 2011 leitet Herr Dr. Schuster unser Kernsegment ALTE KUNST und steht Ihnen dabei jederzeit für die Begutachtung von Graphiken und Gemälden vom 15. bis zum frühen 20. Jh. zur Verfügung. Dank seines umfangreichen kunsthistorischen Wissens konnten bereits zahlreiche, als Werke unbekannter Meister eingelieferte Objekte kunsthistorisch exakt eingeordnet werden, so gelang beispielsweise die Identifizierung einer bedeutenden Entwurfszeichnung Friedrich Sustris‘ für die Münchener Michaelskirche. Mit dem erst 2012 von Dr. Rainer Schuster bearbeiteten und vielbeachteten Katalog zu unserer Sonderauktion von 21 Arbeiten Adolph von Menzels bewies er einmal mehr nicht nur Sachverstand, sondern auch die Fähigkeit, seine eigene Begeisterung für die Kunst auch auf unsere Kunden zu übertragen.

Barbara Huber M.A.
Gemälde und Graphik bis angehendes 20. Jahrhundert
Barbara Huber betreut in der Abteilung ALTE KUNST Gemälde und Graphiken bis zum angehenden 20. Jahrhundert. Sie prüft Echtheit und Provenienzen und arbeitet bei wissenschaftlicher Recherche und Katalogisierung eng mit dem Leiter der Abteilung ALTE KUNST, Dr. Rainer Schuster, zusammen. Seit 2008 ist Barbara Huber auch Kunstversteigerin und schlägt die von ihr zuvor geprüften und katalogisierten Kunstobjekte am Pult dem Meistbietenden zu.
Barbara Huber studierte Kunstgeschichte in München, Siena und Venedig und war zunächst ganz auf Architekturgeschichte hin ausgerichtet. Bereits während des Studiums arbeitete sie als studentische Mitarbeiterin im Architekturmuseum der Pinakothek der Moderne und wirkte dort u. a. an Organisation und Kuratierung der Ausstellung „Architektur der Wunderkinder“ mit. Ein Praktikum bei einem anderen Münchner Auktionshaus und die Mitarbeit beim Kunstmarktmagazin ARTinvestor liessen sie sich in Richtung Auktionsmarkt orientieren.
Ihre umfassenden Kenntnisse der italienischen Sprache machen Barbara Huber zur ‚preferita assoluta’ für zahlreiche NEUMEISTER-Kunden südlich der Alpen, die das Münchner Kunstauktionshaus bei Kauf wie Verkauf von Kunst und Antiquitäten gleichermaßen schätzen.
DAS KÖNNTE INTERESSANT SEIN

TOLLES AUS TIROL
In der März-Auktion kommt der Nachlass eines Sammlers aus Tirol zum Aufruf. Das Konvolut umfasst 39 Positionen, vor allem Gemälde und Graphik (Kat.-Nr. 1000–1038).

ICH LERNE JEDEN TAG DAZU
Ein Gespräch mit Barbara Huber, NEUMEISTER-Expertin für Gemälde und Graphik bis angehendes 20. Jahrhundert.

BESSER WISSER
LUCAS CRANACH D. Ä. UND WERKSTATT - PHILIPP MELANCHTHON (1497-1560).
NEUMEISTER-Expertin Barbara Huber M. A.

